Seminar Geldwäschereibekämpfung heute
Von Outsourcing über goAML bis hin zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit
Donnerstag, 25. März 2021 – 08:30 bis 16:30 Uhr
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz
Inhalt
Basierend auf dem neuen Finanzinstitutsgesetz und dem Geldwäschereigesetz ist es den Finanzintermediären, inkl. Vermögensverwalter und Trustees, erlaubt, Aufgaben des Risikomanagements, der internen Kontrolle sowie der Geldwäscherei-Compliance an externe Stellen zu delegieren.
Das Meldewesen wurde mit dem im Jahr 2020 von der MROS eingeführten Online-Portal goAML ebenfalls angepasst.
-
Wie kann man ein Outsourcing organisieren?
-
Was ist bei den Meldungen an die MROS zu beachten?
-
Wo liegen die Chancen der Digitalisierung / RegTech?
-
Wofür kann ein Compliance Officer strafrechtlich verantwortlich gemacht werden?
Diese und weitere aktuelle Fragen werden anlässlich des Seminars geklärt und ermöglichen den Teilnehmenden, wertvolle Einsichten für ihren Berufsalltag zu gewinnen.
Zielpublikum
Das Seminar richtet sich an Geschäftsleitungsmitglieder und Compliance Officer von Vermögensverwaltern und Trustees, Banken, Selbstregulierungsorganisationen, Aufsichtsorganisationen sowie an IT-Verantwortliche, Rechtsanwälte/-innen und Berater/innen.
Kosten
CHF 790.-, inkl. Verpflegung und Kursunterlagen
Referentinnen und Referenten
-
Dr. Claudia V. Brunner / Studienleiterin und Dozentin MAS/DAS/CAS Economic Crime Investigation, Partnerin Jositsch Brunner Rechtsanwälte
-
Marc Blumenfeld / Rechtsanwalt, LL.M., TEP, Managing Director, Alithis AG
-
Dr. Doris Hutzler / LL.M., Partnerin, LCR Services AG
Anmeldung und weitere Informationen.
lll
|